Allgemeinmedizin / Innere Medizin
- Labordiagnostik
Wir führen alle gängigen Laboruntersuchungen durch. Dabei arbeiten wir eng mit unserem Partnerlabor zusammen, um insbesondere eine schnelle Bearbeitung zu ermöglichen. Darüber hinaus können wir vor Ort bei Verdacht auf eine akute Herz- oder Lungenerkrankung eine Schnelltest-Diagnostik durchführen, deren Ergebnisse innerhalb von weniger als 15 Minuten vorliegen.
Bitte beachten Sie auch unsere Informationen zur SARS-CoV-2-Diagnostik in unserem Leistungsbereich Coronavirus.
- Gesundheitsuntersuchungen
Folgende Gesundheitsuntersuchungen bieten wir ihnen an:
- Check-up 35 (einmalig bis zum 35. Lebensjahr, danach alle 3 Jahre)
- Hepatitisscreening (einmalig ab dem 35. Lebensjahr)
- Beratung zur Darmkrebsvorsorge (ab dem 50. Lebensjahr)
- Früherkennung auf Erweiterung der Bauchschlagader (für Männer ab dem 65. Lebensjahr)
- Hautkrebsscreening (ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre)
- Screening auf Begleiterkrankungen bei Bluthochdruck*
* Diese Vorsorgeuntersuchung wird nur von der DAK, KKH und Techniker Krankenkasse übernommen.
- Impfungen
In unserer Praxis bieten wir alle gängigen Impfungen an. Bitte denken Sie daran, im Rahmen der Vorstellung zum Gesundheits-Check immer Ihren Impfausweis mitzunehmen. Dies ermöglicht uns, Ihren aktuell Impfstatus zu überprüfen.
Außerdem bieten wir reisemedizinsche Impfungen an. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Leistungsbereich Reisemedizin.
- Ultraschalluntersuchungen
In unserer Praxis bieten wir alle relevanten Ultraschalluntersuchungen an:
- Ultraschall der Bauchorgane (Abdomen-Sonographie)
- Ultraschall des Brustraums einschließlich der Lunge (Thorax-Sonographie)
- Ultraschall der Nieren und ableitenden Harnwege
- Ultraschall der Schilddrüse
- Spezielle Ultraschalluntersuchungen von Venen und Arterien
- Spezielle Ultraschalluntersuchung der Halsschlagadern (Farbkodierte Duplex-Sonographie der Carotiden)
- Ultraschall des Herzens*
* Die Kosten für diese Leistung werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen
- Operationsvorbereitung
Vor einer geplanten Operation sind beim Hausarzt in der Regel Vorbereitungsmaßnahmen zur Beurteilung der Operationsfähigkeit notwendig. Dazu gehören ein Gespräch über mögliche Risikofaktoren, eine körperliche Untersuchung, eine Labor- und ggf. eine EKG-Untersuchung (zwingend ab dem 40. Lebensjahr).
- EKG-Diagnostik
Die Aufzeichnung eines EKGs in Ruhe gehört zu den Standarduntersuchungen. Darüber hinaus bieten wir ebenfalls eine EKG-Aufzeichnung unter Belastung (Ergometrie) an. Die Belastung erfolgt dabei mittels eines Fahrradergometers.
- Langzeit-EKG- und Blutdruckmessung
Zur Detektion von Herzrhythmusstörungen bieten wir eine kontinuierliche 24-Stunden-EKG-Aufzeichnung mit integrierter Blutdruckmessung an. Bei Fragestellungen bezüglich des Blutdruckverhalten steht zudem eine reine 24-Stunden-Blutdruckmessung zur Verfügung.
- Lungenfunktionsdiagnostik
Im Rahmen der sogenannten "kleinen Lungenfunktionsprüfung" (Spirometrie) werden verschiedene Lungenvolumina und Atemflüsse gemessen. Anhand dieser Messwerte kann die Funktionsfähigkeit der Lunge beurteilt werden.
- Nächtliche Schlafdiagnostik
Im Rahmen des sogenannten "kleinen Schlaflabores" (Polygraphie) werden Atemfluss, Atembewegungen von Brust und Bauch, Sauerstoffgehalt des Blutes, Körperlage und ein mögliches Schnarchgeräusch während des Schlafs aufgezeichnet. Anhand dieser Messwerte können insbesondere schlafbezogene Atemstörungen festgestellt werden. Starkes nächtliches Schnarchen, Tagesmüdigkeit sowie ein schwer einzustellender Bluthochdruck mit vor allem hohen diastolischen Blutdruckwerten oder fehlender nächtlicher Blutdruckabsenkung sollten an eine schlafbezogene Atemstörung denken lassen.
Kardiologie
- Ultraschalluntersuchung des Herzens
Bei der Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie) werden unter anderem die Herzklappen hinsichtlich möglicher Undichtigkeiten oder Verengungen sowie der Herzmuskel auf seine Funktionsfähigkeit hin beurteilt.*
* Die Kosten für diese Leistung werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen
- Ultraschalluntersuchung der Halsschlagadern
Bei der Ultraschalluntersuchung der Halsschlagadern (Farbkodierte Duplex-Sonographie der Carotiden) werden die Halsschlagadern auf mögliche Kalkablagerungen bis hin zu relevanten Engstellen betrachtet. Dies ist insbesondere zur Schlaganfallprophylaxe notwendig.
- Langzeit-EKG- und Blutdruckmessung
Mit der kombinierten 24-Stunden-EKG- und Blutdruckmessung werden Puls und Blutdruck kontinuierlich aufgezeichnet. Dadurch können unter anderem Herzrasen, Schwindel und Ohnmachtsanfälle genauer abgeklärt werden. Die Blutdruckmessung über einen Fingersensor ist dabei im Vergleich zur herkömmlichen Methode über eine Oberarmmanschette deutlich komfortabler.
Pneumologie
- Nächtliche Schlafdiagnostik
Im Rahmen des sogenannten "kleinen Schlaflabores" (Polygraphie) werden Atemfluss, Atembewegungen von Brust und Bauch, Sauerstoffgehalt des Blutes, Körperlage und ein mögliches Schnarchgeräusch während des Schlafs aufgezeichnet. Anhand dieser Messwerte können insbesondere schlafbezogene Atemstörungen festgestellt werden. Starkes nächtliches Schnarchen, Tagesmüdigkeit sowie ein schwer einzustellender Bluthochdruck mit vor allem hohen diastolischen Blutdruckwerten oder fehlender nächtlicher Blutdruckabsenkung sollten an eine schlafbezogene Atemstörung denken lassen.
- Lungenfunktionsdiagnostik
Im Rahmen der sogenannten "kleinen Lungenfunktionsprüfung" (Spirometrie) werden verschiedene Lungenvolumina und Atemflüsse gemessen. Anhand dieser Messwerte kann die Funktionsfähigkeit der Lunge beurteilt werden.
Reisemedizin
- Reisemedizinische Beratung
Die reisemedizinische Beratung beinhaltet unter anderem die Themen reisemedizinische Impfungen und ggf. Malariaprophylaxe. Darüber hinaus geben wir Ihnen Empfehlungen zur Krankheitsvorsorge während des Auslandaufenthaltes sowie zur benötigten Reiseapotheke. Bitte geben Sie bei der Terminbuchung immer Ihr Reiseziel an, damit eine optimale Beratung möglich ist.*
* Selbstzahlerleistung (die Kosten werden jedoch mittlerweile von vielen Krankenkassen zumindest anteilig erstattet)
- Reisemedizinische Impfungen
Neben der Vervollständigung bzw. Auffrischung der Standardimpfungen bieten wir Ihnen folgende reisemedizinischen Impfungen* an:
- FSME
- Gelbfieber (siehe auch Gelbfieberimpfung im Leistungsbereich Reisemedizin)
- Hepatitis A und B
- Meningokokken ACWY und B
- Tollwut
* Selbstzahlerleistung (die Kosten werden jedoch mittlerweile von vielen Krankenkassen zumindest anteilig erstattet)
- Gelbfieberimpfung
Als offizielle Gelbfieberimpfstelle können wir Ihnen die Gelbfieberimpfung anbieten. Bitte beachten Sie, dass in einigen Ländern die Gelbfieberimpfung für die Einreise verpflichtend ist.
* Selbstzahlerleistung (die Kosten werden jedoch mittlerweile von vielen Krankenkassen zumindest anteilig erstattet)
Sportmedizin
- Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung
Die sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung beinhaltet ein ausführliches Gespräch zur bisherigen sportlichen Betätigung, bestehenden Beschwerden und Vorerkrankungen. In Anschluss erfolgen eine eingehende körperliche Untersuchung, ein EKG in Ruhe und unter Belastung sowie eine Lungenfunktionsprüfung. Abschließend werden die Befunde mit Ihnen ausführlich besprochen und Trainingsempfehlungen gegeben.*
* Selbstzahlerleistung (die Kosten werden jedoch mittlerweile von vielen Krankenkassen fast vollständig erstattet)
- Tauchtauglichkeitsuntersuchung
Die Tauchtauglichkeitsuntersuchung beinhaltet ein ausführliches Gespräch zu bestehenden Beschwerden und Vorerkrankungen. Im Anschluss erfolgen eine eingehende körperliche Untersuchung, ein EKG in Ruhe und ggf. unter Belastung (ab dem 40. Lebensjahr) sowie eine Lungenfunktionsprüfung. Abschließend werden die Befunde mit Ihnen ausführlich besprochen und es kann je nach Ergebnis ein offizielles Tauchtauglichkeitszertifikat nach den Leitlinien der GTÜM (Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin) ausgestellt werden.*
* Selbstzahlerleistung
- Kinesiotaping
Kinesiotaping ist ein Verfahren, bei dem mittels Stimulation von verschiedenen Hautrezeptoren körpereigene Heilungsprozesse aktiviert bzw. beschleunigt werden. Insbesondere bei Verletzungen von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken kann diese Methode angewendet werden.*
* Selbstzahlerleistung